Erste Schritte mit Figma
Figma ist ein cloudbasiertes Design- und Prototyping-Tool, das häufig zur Erstellung von Benutzeroberflächen (UI) und Benutzererfahrungen (UX) eingesetzt wird. Es ermöglicht eine besonders einfache Zusammenarbeit im Team, unabhängig davon, ob es sich um Designer, Entwickler oder andere Projektbeteiligte handelt. Für Designer fühlt sich Figma ähnlich wie Adobe Illustrator an, da es ebenfalls vektorbasiert ist. Wer bereits mit Adobe XD vertraut ist, wird sich ebenfalls schnell zurechtfinden.
Figma eignet sich hervorragend für das Design von Wireframes, Mockups und Prototypen für mobile Apps und Websites. Besonders hervorzuheben ist die Echtzeit-Zusammenarbeit: Das gesamte Team kann gleichzeitig am selben Projekt arbeiten, Kommentare hinterlassen, Feedback geben oder einfach live zusehen. Dies sorgt für einen reibungslosen und effizienten Team-Workflow.
Was ist der Unterschied zwischen UI und UX in Figma?
UI (User Interface) bezieht sich auf das visuelle Design, also das Aussehen und die Gestaltung eines Produkts. In Figma umfasst dies das Design von Elementen wie Buttons, Icons, Typografie, Farbschemata und Layout.
UX (User Experience) hingegen konzentriert sich auf die gesamte Nutzerreise – wie Nutzer mit dem Produkt interagieren und wie intuitiv oder zufriedenstellend diese Erfahrung ist. Dazu gehört die Strukturierung von Inhalten und Navigation, um ein nahtloses Erlebnis zu schaffen.
Kurz gesagt: UI in Figma beschreibt das Aussehen, UX das Funktionieren. Figma bietet Werkzeuge, um beides effizient zu gestalten und so Produkte zu entwickeln, die sowohl ansprechend als auch benutzerfreundlich sind.
Der Link zu Figma ist hier: https://www.figma.com/
Schauen wir uns nun an, wie Figma aussieht!
Noch ein letzter Hinweis: Wenn du eine Datei aus der Figma Community auswählst, werden dir möglicherweise zwei Optionen angezeigt, wie es auch bei mir der Fall war. Der Unterschied zwischen den beiden Optionen ist:
- UI-Kit in einer neuen Datei verwenden: Figma verwendet alle Assets, Icons und Komponenten aus der Datei in einem neuen Projekt, ohne alle Frames und Seiten zu kopieren;
- Eine Kopie dieser Datei erstellen: Figma erstellt eine Kopie der gesamten Datei, einschließlich aller Frames, Seiten, Assets und weiterer Inhalte.
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 2.78
Erste Schritte mit Figma
Swipe um das Menü anzuzeigen
Figma ist ein cloudbasiertes Design- und Prototyping-Tool, das häufig zur Erstellung von Benutzeroberflächen (UI) und Benutzererfahrungen (UX) eingesetzt wird. Es ermöglicht eine besonders einfache Zusammenarbeit im Team, unabhängig davon, ob es sich um Designer, Entwickler oder andere Projektbeteiligte handelt. Für Designer fühlt sich Figma ähnlich wie Adobe Illustrator an, da es ebenfalls vektorbasiert ist. Wer bereits mit Adobe XD vertraut ist, wird sich ebenfalls schnell zurechtfinden.
Figma eignet sich hervorragend für das Design von Wireframes, Mockups und Prototypen für mobile Apps und Websites. Besonders hervorzuheben ist die Echtzeit-Zusammenarbeit: Das gesamte Team kann gleichzeitig am selben Projekt arbeiten, Kommentare hinterlassen, Feedback geben oder einfach live zusehen. Dies sorgt für einen reibungslosen und effizienten Team-Workflow.
Was ist der Unterschied zwischen UI und UX in Figma?
UI (User Interface) bezieht sich auf das visuelle Design, also das Aussehen und die Gestaltung eines Produkts. In Figma umfasst dies das Design von Elementen wie Buttons, Icons, Typografie, Farbschemata und Layout.
UX (User Experience) hingegen konzentriert sich auf die gesamte Nutzerreise – wie Nutzer mit dem Produkt interagieren und wie intuitiv oder zufriedenstellend diese Erfahrung ist. Dazu gehört die Strukturierung von Inhalten und Navigation, um ein nahtloses Erlebnis zu schaffen.
Kurz gesagt: UI in Figma beschreibt das Aussehen, UX das Funktionieren. Figma bietet Werkzeuge, um beides effizient zu gestalten und so Produkte zu entwickeln, die sowohl ansprechend als auch benutzerfreundlich sind.
Der Link zu Figma ist hier: https://www.figma.com/
Schauen wir uns nun an, wie Figma aussieht!
Noch ein letzter Hinweis: Wenn du eine Datei aus der Figma Community auswählst, werden dir möglicherweise zwei Optionen angezeigt, wie es auch bei mir der Fall war. Der Unterschied zwischen den beiden Optionen ist:
- UI-Kit in einer neuen Datei verwenden: Figma verwendet alle Assets, Icons und Komponenten aus der Datei in einem neuen Projekt, ohne alle Frames und Seiten zu kopieren;
- Eine Kopie dieser Datei erstellen: Figma erstellt eine Kopie der gesamten Datei, einschließlich aller Frames, Seiten, Assets und weiterer Inhalte.
Danke für Ihr Feedback!