Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Schichtenbildung und Z-Index in Grids | Erweiterte Grid-Funktionen
CSS-Grid-Beherrschung

bookSchichtenbildung und Z-Index in Grids

Schichten und Stapeln im CSS Grid

Beim Arbeiten mit CSS Grid kann es vorkommen, dass sich Grid-Elemente überlappen sollen. Standardmäßig überlappen sich Grid-Elemente nicht, jedes belegt seine eigene Grid-Zelle. Wenn jedoch absichtlich mehrere Elemente in derselben Grid-Zelle platziert werden oder negative Ränder und Positionierungen verwendet werden, kann es zu Überlappungen kommen. In diesen Fällen ist es wichtig zu verstehen, wie der Browser bestimmt, welches Element oben angezeigt wird.

CSS erstellt einen impliziten Stapelkontext für Grid-Container. Das bedeutet, dass der Browser überlappende Elemente basierend auf ihrer Reihenfolge im HTML stapelt, sofern keine explizite Stapelreihenfolge festgelegt wird: Elemente, die später im Markup erscheinen, liegen über früheren Elementen. Mit der Eigenschaft z-index kann die Stapelreihenfolge jedoch direkt gesteuert werden. Durch das Anwenden von z-index auf ein Grid-Element kann dieses innerhalb desselben Stapelkontexts nach vorne oder hinten verschoben werden.

Das Verhalten des Stapelkontexts in einem Grid ist wie folgt:

  • Jedes Grid-Element ist ein positioniertes Element, wenn position auf relative, absolute oder fixed gesetzt ist;
  • Nur positionierte Elemente können mit z-index die Stapelreihenfolge beeinflussen;
  • Höhere z-index-Werte werden innerhalb desselben Stapelkontexts über niedrigeren gestapelt;
  • Sind die z-index-Werte gleich oder nicht gesetzt, bestimmt die Reihenfolge im HTML, welches Element oben liegt.
index.html

index.html

styles.css

styles.css

copy

Praktische Anwendungsfälle für Schichten im Grid-Layout

Das Überlagern von Grid-Elementen mit Überlappungen und z-index ist in verschiedenen Designszenarien nützlich:

  • Erstellen von Bannern oder Hinweisen, die über dem Hauptinhalt schweben;
  • Gestaltung von Bildergalerien mit Hover-Overlays oder Bildunterschriften;
  • Aufbau interaktiver Dashboards, bei denen Benachrichtigungen oder Popups über Widgets erscheinen;
  • Hinzufügen dekorativer Elemente wie Schatten, Badges oder Hervorhebungen, die über dem Grid-Inhalt liegen.

Das Verständnis und die Kontrolle der Stapelreihenfolge stellt sicher, dass interaktive oder visuell wichtige Elemente stets sichtbar und für Benutzer zugänglich sind, unabhängig von ihrer Position im Markup.

question mark

Welche Aussage beschreibt am besten, wie die Stapelreihenfolge für überlappende Grid-Elemente bestimmt wird?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 3. Kapitel 3

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Suggested prompts:

Can you give an example of overlapping grid items using CSS?

How does stacking context work with nested grids?

What happens if I use negative margins with grid items?

Awesome!

Completion rate improved to 9.09

bookSchichtenbildung und Z-Index in Grids

Swipe um das Menü anzuzeigen

Schichten und Stapeln im CSS Grid

Beim Arbeiten mit CSS Grid kann es vorkommen, dass sich Grid-Elemente überlappen sollen. Standardmäßig überlappen sich Grid-Elemente nicht, jedes belegt seine eigene Grid-Zelle. Wenn jedoch absichtlich mehrere Elemente in derselben Grid-Zelle platziert werden oder negative Ränder und Positionierungen verwendet werden, kann es zu Überlappungen kommen. In diesen Fällen ist es wichtig zu verstehen, wie der Browser bestimmt, welches Element oben angezeigt wird.

CSS erstellt einen impliziten Stapelkontext für Grid-Container. Das bedeutet, dass der Browser überlappende Elemente basierend auf ihrer Reihenfolge im HTML stapelt, sofern keine explizite Stapelreihenfolge festgelegt wird: Elemente, die später im Markup erscheinen, liegen über früheren Elementen. Mit der Eigenschaft z-index kann die Stapelreihenfolge jedoch direkt gesteuert werden. Durch das Anwenden von z-index auf ein Grid-Element kann dieses innerhalb desselben Stapelkontexts nach vorne oder hinten verschoben werden.

Das Verhalten des Stapelkontexts in einem Grid ist wie folgt:

  • Jedes Grid-Element ist ein positioniertes Element, wenn position auf relative, absolute oder fixed gesetzt ist;
  • Nur positionierte Elemente können mit z-index die Stapelreihenfolge beeinflussen;
  • Höhere z-index-Werte werden innerhalb desselben Stapelkontexts über niedrigeren gestapelt;
  • Sind die z-index-Werte gleich oder nicht gesetzt, bestimmt die Reihenfolge im HTML, welches Element oben liegt.
index.html

index.html

styles.css

styles.css

copy

Praktische Anwendungsfälle für Schichten im Grid-Layout

Das Überlagern von Grid-Elementen mit Überlappungen und z-index ist in verschiedenen Designszenarien nützlich:

  • Erstellen von Bannern oder Hinweisen, die über dem Hauptinhalt schweben;
  • Gestaltung von Bildergalerien mit Hover-Overlays oder Bildunterschriften;
  • Aufbau interaktiver Dashboards, bei denen Benachrichtigungen oder Popups über Widgets erscheinen;
  • Hinzufügen dekorativer Elemente wie Schatten, Badges oder Hervorhebungen, die über dem Grid-Inhalt liegen.

Das Verständnis und die Kontrolle der Stapelreihenfolge stellt sicher, dass interaktive oder visuell wichtige Elemente stets sichtbar und für Benutzer zugänglich sind, unabhängig von ihrer Position im Markup.

question mark

Welche Aussage beschreibt am besten, wie die Stapelreihenfolge für überlappende Grid-Elemente bestimmt wird?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 3. Kapitel 3
some-alt