Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Explizite Platzierung von Elementen | Platzierung und Größenanpassung von Grid-Elementen
CSS-Grid-Beherrschung

bookExplizite Platzierung von Elementen

Explizite Platzierung von Elementen mit Gitterlinien

Für präzise Kontrolle über die Positionierung von Grid-Elementen im Layout wird die explizite Platzierung verwendet. CSS Grid stellt Eigenschaften bereit, mit denen genau festgelegt werden kann, an welchen Gitterlinien ein Element beginnen und enden soll. Die beiden wichtigsten Eigenschaften hierfür sind grid-column und grid-row. Diese Eigenschaften beziehen sich auf Gitterlinien, also die nummerierten Linien, die die Grenzen zwischen den Grid-Tracks (Zeilen und Spalten) bilden.

Verständnis von Gitterlinien

  • Gitterlinien sind ab 1 an den oberen und linken Rändern des Grids nummeriert;
  • Jeder Zeilen- und Spalten-Track wird von zwei Gitterlinien begrenzt: einer am Anfang und einer am Ende;
  • Hat das Grid drei Spalten, gibt es vier vertikale Gitterlinien, nummeriert von 1 bis 4; das gleiche Prinzip gilt für Zeilen.

Verwendung von grid-column und grid-row

  • Mit der Eigenschaft grid-column wird festgelegt, an welchen Gitterlinien ein Element horizontal beginnen und enden soll;
  • Die Eigenschaft grid-row übernimmt dies vertikal;
  • Kurzschreibweise: grid-column: start / end; und grid-row: start / end;;
  • Um ein Element über mehrere Tracks zu spannen, wird der Endwert auf eine höhere Gitterliniennummer gesetzt.

Beispiel:

  • grid-column: 1 / 3; platziert das Element beginnend bei Gitterlinie 1 und endend vor Gitterlinie 3 (spannt über zwei Spalten);
  • grid-row: 2 / 4; platziert das Element beginnend bei Gitterlinie 2 und endend vor Gitterlinie 4 (spannt über zwei Zeilen).

Die explizite Platzierung von Elementen ermöglicht vollständige Kontrolle über Position und Größe der Grid-Elemente und ist daher unerlässlich für komplexe Layouts oder wenn bestimmte Elemente hervorgehoben werden sollen.

index.html

index.html

styles.css

styles.css

copy

Es ist wichtig, den Unterschied zwischen impliziter und expliziter Platzierung im CSS Grid zu verstehen. Bei der expliziten Platzierung wird dem Browser genau vorgegeben, wo jedes Element platziert werden soll, indem es bestimmten Gitterlinien mit grid-column und grid-row zugewiesen wird. Dieser Ansatz eignet sich besonders für feste Layouts oder wenn bestimmte Elemente durch direkte Kontrolle über Position und Größe hervorgehoben werden sollen.

Im Gegensatz dazu erfolgt die implizite Platzierung, wenn keine Gitterlinienpositionen für Elemente angegeben werden. In diesem Fall platziert der Browser die Elemente automatisch in den nächsten verfügbaren Grid-Zellen entsprechend der Reihenfolge im HTML und dem Auto-Placement-Algorithmus des Grids. Implizite Platzierung ist praktisch für dynamische Inhalte oder wenn keine präzise Kontrolle über das Layout erforderlich ist.

Explizite Platzierung wählen, wenn:

  • Die genaue Position und Ausdehnung von Grid-Elementen kontrolliert werden soll;
  • Komplexe, magazinartige Layouts erstellt werden sollen;
  • Konsistenz über verschiedene Bildschirmgrößen hinweg sichergestellt werden soll.

Implizite Platzierung verwenden, wenn:

  • Ein einfaches, einheitliches Layout vorliegt;
  • Mit dynamischer oder unbekannter Anzahl von Elementen gearbeitet wird;
  • Die automatische Anordnung des Browsers für Effizienz genutzt werden soll.
question mark

Welche der folgenden CSS-Regeln platziert ein Element so, dass es an der zweiten Gitterspaltenlinie beginnt und an der vierten Gitterspaltenlinie endet?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 2. Kapitel 1

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Awesome!

Completion rate improved to 9.09

bookExplizite Platzierung von Elementen

Swipe um das Menü anzuzeigen

Explizite Platzierung von Elementen mit Gitterlinien

Für präzise Kontrolle über die Positionierung von Grid-Elementen im Layout wird die explizite Platzierung verwendet. CSS Grid stellt Eigenschaften bereit, mit denen genau festgelegt werden kann, an welchen Gitterlinien ein Element beginnen und enden soll. Die beiden wichtigsten Eigenschaften hierfür sind grid-column und grid-row. Diese Eigenschaften beziehen sich auf Gitterlinien, also die nummerierten Linien, die die Grenzen zwischen den Grid-Tracks (Zeilen und Spalten) bilden.

Verständnis von Gitterlinien

  • Gitterlinien sind ab 1 an den oberen und linken Rändern des Grids nummeriert;
  • Jeder Zeilen- und Spalten-Track wird von zwei Gitterlinien begrenzt: einer am Anfang und einer am Ende;
  • Hat das Grid drei Spalten, gibt es vier vertikale Gitterlinien, nummeriert von 1 bis 4; das gleiche Prinzip gilt für Zeilen.

Verwendung von grid-column und grid-row

  • Mit der Eigenschaft grid-column wird festgelegt, an welchen Gitterlinien ein Element horizontal beginnen und enden soll;
  • Die Eigenschaft grid-row übernimmt dies vertikal;
  • Kurzschreibweise: grid-column: start / end; und grid-row: start / end;;
  • Um ein Element über mehrere Tracks zu spannen, wird der Endwert auf eine höhere Gitterliniennummer gesetzt.

Beispiel:

  • grid-column: 1 / 3; platziert das Element beginnend bei Gitterlinie 1 und endend vor Gitterlinie 3 (spannt über zwei Spalten);
  • grid-row: 2 / 4; platziert das Element beginnend bei Gitterlinie 2 und endend vor Gitterlinie 4 (spannt über zwei Zeilen).

Die explizite Platzierung von Elementen ermöglicht vollständige Kontrolle über Position und Größe der Grid-Elemente und ist daher unerlässlich für komplexe Layouts oder wenn bestimmte Elemente hervorgehoben werden sollen.

index.html

index.html

styles.css

styles.css

copy

Es ist wichtig, den Unterschied zwischen impliziter und expliziter Platzierung im CSS Grid zu verstehen. Bei der expliziten Platzierung wird dem Browser genau vorgegeben, wo jedes Element platziert werden soll, indem es bestimmten Gitterlinien mit grid-column und grid-row zugewiesen wird. Dieser Ansatz eignet sich besonders für feste Layouts oder wenn bestimmte Elemente durch direkte Kontrolle über Position und Größe hervorgehoben werden sollen.

Im Gegensatz dazu erfolgt die implizite Platzierung, wenn keine Gitterlinienpositionen für Elemente angegeben werden. In diesem Fall platziert der Browser die Elemente automatisch in den nächsten verfügbaren Grid-Zellen entsprechend der Reihenfolge im HTML und dem Auto-Placement-Algorithmus des Grids. Implizite Platzierung ist praktisch für dynamische Inhalte oder wenn keine präzise Kontrolle über das Layout erforderlich ist.

Explizite Platzierung wählen, wenn:

  • Die genaue Position und Ausdehnung von Grid-Elementen kontrolliert werden soll;
  • Komplexe, magazinartige Layouts erstellt werden sollen;
  • Konsistenz über verschiedene Bildschirmgrößen hinweg sichergestellt werden soll.

Implizite Platzierung verwenden, wenn:

  • Ein einfaches, einheitliches Layout vorliegt;
  • Mit dynamischer oder unbekannter Anzahl von Elementen gearbeitet wird;
  • Die automatische Anordnung des Browsers für Effizienz genutzt werden soll.
question mark

Welche der folgenden CSS-Regeln platziert ein Element so, dass es an der zweiten Gitterspaltenlinie beginnt und an der vierten Gitterspaltenlinie endet?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 2. Kapitel 1
some-alt