Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Einführung in die Datenanalyse | Datenmanipulation und -Bereinigung
Datenanalyse Mit R

bookEinführung in die Datenanalyse

Prerequisites
Voraussetzungen

Daten sind allgegenwärtig. Von Online-Shopping-Trends und Aktivitäten in sozialen Medien bis hin zu wissenschaftlicher Forschung und Unternehmensleistung – Daten spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Entscheidungen in jeder Branche. Doch Rohdaten allein genügen nicht – sie müssen untersucht, bereinigt und verstanden werden. Genau hier setzt die Datenanalyse an.

Note
Definition

Datenanalyse ist der Prozess des Sammelns, Organisierens, Interpretierens und Visualisierens von Daten, um aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen. Ziel ist es, Rohdaten in umsetzbares Wissen zu verwandeln, das Entscheidungen unterstützt, Probleme löst oder neue Ideen generiert.

Es kombiniert Werkzeuge und Techniken aus verschiedenen Bereichen wie Statistik, maschinelles Lernen und Datenvisualisierung. Unabhängig davon, ob Sie mit Tabellenkalkulationen, großen Datenbanken oder Echtzeit-Datenströmen arbeiten, bleiben die Grundprinzipien gleich: die Daten verstehen, Muster erkennen und diese Muster nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Deskriptive Analyse
expand arrow
  • Konzentriert sich darauf, was passiert ist;
  • Fasst historische Daten zusammen, um Trends oder Muster zu identifizieren;
  • Beispiele: durchschnittlicher Monatsumsatz, Leistungsberichte für das letzte Quartal.
Diagnostische Analyse
expand arrow
  • Konzentriert sich darauf, warum etwas passiert ist;
  • Analysiert die Ursachen hinter Trends oder Problemen;
  • Beispiele: Identifizierung schlechter Marketing-Performance oder Veränderungen im Kundenverhalten.
Prädiktive Analyse
expand arrow
  • Konzentriert sich darauf, was wahrscheinlich passieren wird;
  • Nutzt historische Daten zur Erstellung von Prognosen;
  • Beispiele: Vorhersage zukünftiger Umsätze oder Kundenabwanderung.
Präskriptive Analyse
expand arrow
  • Konzentriert sich darauf, welche Maßnahmen ergriffen werden sollten, um gewünschte Ergebnisse zu erzielen;
  • Geht über die Prognose hinaus und bietet Empfehlungen;
  • Beispiele: Vorschläge für Marketingstrategien basierend auf Kundensegmentierung.
question mark

Was ist das Hauptziel der Datenanalyse?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 1. Kapitel 1

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Suggested prompts:

What are the main steps involved in data analysis?

Can you explain why R is a good choice for data analysis?

What topics will be covered in this data analysis course?

Awesome!

Completion rate improved to 4

bookEinführung in die Datenanalyse

Swipe um das Menü anzuzeigen

Prerequisites
Voraussetzungen

Daten sind allgegenwärtig. Von Online-Shopping-Trends und Aktivitäten in sozialen Medien bis hin zu wissenschaftlicher Forschung und Unternehmensleistung – Daten spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Entscheidungen in jeder Branche. Doch Rohdaten allein genügen nicht – sie müssen untersucht, bereinigt und verstanden werden. Genau hier setzt die Datenanalyse an.

Note
Definition

Datenanalyse ist der Prozess des Sammelns, Organisierens, Interpretierens und Visualisierens von Daten, um aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen. Ziel ist es, Rohdaten in umsetzbares Wissen zu verwandeln, das Entscheidungen unterstützt, Probleme löst oder neue Ideen generiert.

Es kombiniert Werkzeuge und Techniken aus verschiedenen Bereichen wie Statistik, maschinelles Lernen und Datenvisualisierung. Unabhängig davon, ob Sie mit Tabellenkalkulationen, großen Datenbanken oder Echtzeit-Datenströmen arbeiten, bleiben die Grundprinzipien gleich: die Daten verstehen, Muster erkennen und diese Muster nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Deskriptive Analyse
expand arrow
  • Konzentriert sich darauf, was passiert ist;
  • Fasst historische Daten zusammen, um Trends oder Muster zu identifizieren;
  • Beispiele: durchschnittlicher Monatsumsatz, Leistungsberichte für das letzte Quartal.
Diagnostische Analyse
expand arrow
  • Konzentriert sich darauf, warum etwas passiert ist;
  • Analysiert die Ursachen hinter Trends oder Problemen;
  • Beispiele: Identifizierung schlechter Marketing-Performance oder Veränderungen im Kundenverhalten.
Prädiktive Analyse
expand arrow
  • Konzentriert sich darauf, was wahrscheinlich passieren wird;
  • Nutzt historische Daten zur Erstellung von Prognosen;
  • Beispiele: Vorhersage zukünftiger Umsätze oder Kundenabwanderung.
Präskriptive Analyse
expand arrow
  • Konzentriert sich darauf, welche Maßnahmen ergriffen werden sollten, um gewünschte Ergebnisse zu erzielen;
  • Geht über die Prognose hinaus und bietet Empfehlungen;
  • Beispiele: Vorschläge für Marketingstrategien basierend auf Kundensegmentierung.
question mark

Was ist das Hauptziel der Datenanalyse?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 1. Kapitel 1
some-alt