Kompatibilitätstests
Beim Kompatibilitätstest konzentrieren wir uns hauptsächlich darauf, ob die Anwendung auf verschiedenen Geräten und Umgebungen einheitlich funktioniert.
Im Fall von Webanwendungen überprüfen wir, ob die Anwendung auf verschiedenen Browsern und deren Versionen funktioniert. Geräte- und Bildschirmgrößen können ebenfalls in diese Tests einbezogen werden, um sicherzustellen, dass die Anwendung auf den meisten Geräten oder Bildschirmgrößen einheitlich erscheint und funktioniert - daher kann es manchmal auch beinhalten, zu überprüfen, wie responsiv die Webanwendung ist.
Da der Testumfang standardmäßig ziemlich breit sein kann, müssen wir den Umfang definieren, bevor wir mit dem Testen fortfahren. Im Fall von Webanwendungstests besteht der erste Schritt darin, eine Liste aller Browser und ihrer jeweiligen Versionen zu erstellen, die wir in unseren Tests abdecken möchten. Darüber hinaus können wir auch alle Gerätegrößen erwähnen, die wir testen möchten.
Zum Beispiel folgt eine Liste der Kompatibilitätsanforderungen für unsere Chat-Anwendung:
Browser und Versionen
Google Chrome
Neueste Version
Zwei vorherige Versionen
Mozilla Firefox
Neueste Version
Zwei vorherige Versionen
Microsoft Edge
Neueste Version
Zwei vorherige Versionen
Geräte und Bildschirmgrößen
Desktop
1920x1080 (Full HD)
1366x768 (HD)
1440x900 (WXGA+)
Tablets
iPad (10,2 Zoll)
Samsung Galaxy Tab S7 (11 Zoll)
Mobiltelefone
iPhone 12 (6,1 Zoll)
iPhone 13 Pro Max (6,7 Zoll)
Samsung Galaxy S21 (6,2 Zoll)
Google Pixel 5 (6 Zoll)
Nach der Definition der Anforderungen können wir einfach Testfälle schreiben und ausführen, um die grundlegende Funktionalität in jedem der Browser und dann für jede Bildschirmgröße zu überprüfen.
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen