Erweiterte Switch-Anweisung
Wie kann eine Switch-Anweisung optimiert werden?
Ähnlich wie die if
-Anweisung den ternären Operator besitzt, verfügt die switch
-Anweisung über eine erweiterte Version, die als Enhanced Switch bezeichnet wird.
Sehen wir uns direkt die Syntax an:
Main.java
123456789101112switch (variable) { case value1 -> { // code block } case value2 -> { // code block } // additional cases default -> { // code block } }
Die erweiterte Switch-Anweisung verwendet eine vereinfachte Syntax mit ->
anstelle von case
und break
. Sie ermöglicht es, für jeden Fall direkt kompakte Codeblöcke zu schreiben, ohne dass explizite break
-Anweisungen erforderlich sind.
Sehen wir uns ein Beispiel für die Verwendung einer Switch-Anweisung an. Zuerst betrachten wir eine reguläre Switch-Anweisung:
Main.java
123456789101112131415161718192021package com.example; public class Main { public static void main(String[] args) { int a = 10; switch (a) { case 5: System.out.println("five"); break; case 0: System.out.println("zero"); break; case 10: System.out.println("ten"); break; default: System.out.println("no value"); break; } } }
Ersetzen wir dies nun durch die erweiterte Version, um den Unterschied zu erkennen:
Main.java
123456789101112131415161718192021package com.example; public class Main { public static void main(String[] args) { int a = 10; switch (a) { case 5 -> { System.out.println("five"); } case 0 -> { System.out.println("zero"); } case 10 -> { System.out.println("ten"); } default -> { System.out.println("no value"); } } } }
Wie Sie sehen können, hat sich die Syntax geändert und der Code ist kürzer geworden. Außerdem müssen wir das Schlüsselwort break
nicht mehr explizit schreiben; der Compiler versteht nun, dass die Ausführung der switch
-Anweisung nach dem ersten passenden Fall beendet werden soll.
Auf diese Weise können wir unsere switch
-Anweisung vereinfachen und professionellen Code schreiben.
1. Wie lautet die Fall-Syntax der erweiterten Switch
-Anweisung?
2. Müssen wir das Schlüsselwort break;
bei der erweiterten Switch-Anweisung verwenden?
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 2.63
Erweiterte Switch-Anweisung
Swipe um das Menü anzuzeigen
Wie kann eine Switch-Anweisung optimiert werden?
Ähnlich wie die if
-Anweisung den ternären Operator besitzt, verfügt die switch
-Anweisung über eine erweiterte Version, die als Enhanced Switch bezeichnet wird.
Sehen wir uns direkt die Syntax an:
Main.java
123456789101112switch (variable) { case value1 -> { // code block } case value2 -> { // code block } // additional cases default -> { // code block } }
Die erweiterte Switch-Anweisung verwendet eine vereinfachte Syntax mit ->
anstelle von case
und break
. Sie ermöglicht es, für jeden Fall direkt kompakte Codeblöcke zu schreiben, ohne dass explizite break
-Anweisungen erforderlich sind.
Sehen wir uns ein Beispiel für die Verwendung einer Switch-Anweisung an. Zuerst betrachten wir eine reguläre Switch-Anweisung:
Main.java
123456789101112131415161718192021package com.example; public class Main { public static void main(String[] args) { int a = 10; switch (a) { case 5: System.out.println("five"); break; case 0: System.out.println("zero"); break; case 10: System.out.println("ten"); break; default: System.out.println("no value"); break; } } }
Ersetzen wir dies nun durch die erweiterte Version, um den Unterschied zu erkennen:
Main.java
123456789101112131415161718192021package com.example; public class Main { public static void main(String[] args) { int a = 10; switch (a) { case 5 -> { System.out.println("five"); } case 0 -> { System.out.println("zero"); } case 10 -> { System.out.println("ten"); } default -> { System.out.println("no value"); } } } }
Wie Sie sehen können, hat sich die Syntax geändert und der Code ist kürzer geworden. Außerdem müssen wir das Schlüsselwort break
nicht mehr explizit schreiben; der Compiler versteht nun, dass die Ausführung der switch
-Anweisung nach dem ersten passenden Fall beendet werden soll.
Auf diese Weise können wir unsere switch
-Anweisung vereinfachen und professionellen Code schreiben.
1. Wie lautet die Fall-Syntax der erweiterten Switch
-Anweisung?
2. Müssen wir das Schlüsselwort break;
bei der erweiterten Switch-Anweisung verwenden?
Danke für Ihr Feedback!