Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Wie Erstellt Man Eine Funktion in C++? | Einführung
C++ Funktionen
course content

Kursinhalt

C++ Funktionen

C++ Funktionen

1. Einführung
2. Funktionsargumente Spezifikation
3. Spezifikation von Funktionsrückgabewerten
4. Einige Fortgeschrittene Themen

book
Wie Erstellt Man Eine Funktion in C++?

Schauen wir uns die Funktion an, die wir im vorherigen Kapitel erstellt haben:

cpp

main

copy
1234567891011121314151617
#include <iostream> // Function to calculate the factorial of an integer int calculateFactorial(int n) { int factorial = 1; for (int i = 1; i <= n; i++) factorial *= i; return factorial; } int main() { // Call the calculateFactorial function and print the result std::cout << calculateFactorial(5) << std::endl; std::cout << calculateFactorial(8) << std::endl; }
  • Funktionssignatur : Liefert wesentliche Informationen über die Schnittstelle einer Funktion, einschließlich ihres Namens, des Rückgabetyps und der Parameterliste.

    • Rückgabetyp : Gibt den Datentyp an, den die Funktion zurückgibt. In diesem Beispiel ist es int , was bedeutet, dass ein Ganzzahlwert zurückgegeben wird.

    • Funktionsname : Eindeutiger Bezeichner der Funktion, der verwendet wird, um sie von anderen Teilen des Programms aufzurufen. Unsere Funktion heißt calculateFactorial .

  • Parameterliste : Definiert die Eingabewerte, die die Funktion erwartet. Diese Funktion erwartet einen einzelnen Ganzzahl-Parameter namens n .

  • Funktionskörper : Enthält den Code, der die gewünschten Operationen ausführt, eingeschlossen in geschweiften Klammern {} . In diesem Beispiel berechnet die Funktion die Fakultät von n mithilfe einer for-Schleife und speichert das Ergebnis in der Variable factorial .

  • Rückgabewert : Gibt den Wert an, den die Funktion an den Aufrufer zurückgibt. In diesem Fall wird der berechnete Fakultätswert mithilfe des return -Schlüsselworts zurückgegeben.

Damit haben wir die Struktur einer Funktion in C++ beschrieben: Jede Funktion besteht aus einer Signatur, einem Funktionskörper und einem Rückgabewert.

question mark

Was ist eine Funktionssignatur in C++?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 1. Kapitel 2

Fragen Sie AI

expand
ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

course content

Kursinhalt

C++ Funktionen

C++ Funktionen

1. Einführung
2. Funktionsargumente Spezifikation
3. Spezifikation von Funktionsrückgabewerten
4. Einige Fortgeschrittene Themen

book
Wie Erstellt Man Eine Funktion in C++?

Schauen wir uns die Funktion an, die wir im vorherigen Kapitel erstellt haben:

cpp

main

copy
1234567891011121314151617
#include <iostream> // Function to calculate the factorial of an integer int calculateFactorial(int n) { int factorial = 1; for (int i = 1; i <= n; i++) factorial *= i; return factorial; } int main() { // Call the calculateFactorial function and print the result std::cout << calculateFactorial(5) << std::endl; std::cout << calculateFactorial(8) << std::endl; }
  • Funktionssignatur : Liefert wesentliche Informationen über die Schnittstelle einer Funktion, einschließlich ihres Namens, des Rückgabetyps und der Parameterliste.

    • Rückgabetyp : Gibt den Datentyp an, den die Funktion zurückgibt. In diesem Beispiel ist es int , was bedeutet, dass ein Ganzzahlwert zurückgegeben wird.

    • Funktionsname : Eindeutiger Bezeichner der Funktion, der verwendet wird, um sie von anderen Teilen des Programms aufzurufen. Unsere Funktion heißt calculateFactorial .

  • Parameterliste : Definiert die Eingabewerte, die die Funktion erwartet. Diese Funktion erwartet einen einzelnen Ganzzahl-Parameter namens n .

  • Funktionskörper : Enthält den Code, der die gewünschten Operationen ausführt, eingeschlossen in geschweiften Klammern {} . In diesem Beispiel berechnet die Funktion die Fakultät von n mithilfe einer for-Schleife und speichert das Ergebnis in der Variable factorial .

  • Rückgabewert : Gibt den Wert an, den die Funktion an den Aufrufer zurückgibt. In diesem Fall wird der berechnete Fakultätswert mithilfe des return -Schlüsselworts zurückgegeben.

Damit haben wir die Struktur einer Funktion in C++ beschrieben: Jede Funktion besteht aus einer Signatur, einem Funktionskörper und einem Rückgabewert.

question mark

Was ist eine Funktionssignatur in C++?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 1. Kapitel 2
Wir sind enttäuscht, dass etwas schief gelaufen ist. Was ist passiert?
some-alt