Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Einbetten von Audio und Video für Multimediale Inhalte | Arbeiten mit Medien und Tabellen
Ultimatives HTML
course content

Kursinhalt

Ultimatives HTML

Ultimatives HTML

1. Verständnis der Webentwicklung
3. HTML-Dokumentstruktur
4. Arbeiten mit Medien und Tabellen

book
Einbetten von Audio und Video für Multimediale Inhalte

Audio-Einbettung

Das <audio>-Element ermöglicht das Einbinden von Audiodateien auf einer Webseite. Hier ein Beispiel:

html

index.html

copy

In diesem Beispiel:

  • Das <audio> -Element enthält ein <source> -Element, das die URL und den Dateityp der Audiodatei angibt. Häufig unterstützte Formate sind MP3 und OGG;

  • Das Attribut controls zeigt Standard-Steuerelemente wie Wiedergabe, Pause und Lautstärke an;

  • Falls der Browser des Nutzers das Audio-Element nicht unterstützt, wird eine Ersatzmeldung angezeigt.

Zusätzliche Attribute, die häufig mit dem HTML-Audio-Element verwendet werden, sind:

  • autoplay : startet die Wiedergabe der Audiodatei, sobald die Seite geladen wird;

  • loop : lässt die Audiodatei kontinuierlich in einer Schleife abspielen;

  • muted : schaltet den Ton der Audiodatei standardmäßig stumm;

  • volume : legt die Standardlautstärke der Audiodatei fest, von 0.0 (stumm) bis 1.0 (volle Lautstärke).

Hier ist ein Beispiel, das die Verwendung all dieser Attribute demonstriert:

html

index.html

copy

Videoeinbettung

Sie können Videodateien auf einer Webseite mit dem <video>-Element einbetten. Betrachten Sie das folgende Beispiel:

html

index.html

copy

In diesem Beispiel:

  • Das <video> -Element enthält ein <source> -Element, das die URL und den Dateityp der Videodatei angibt. Häufig unterstützte Formate sind WebM, MP4 und OGG;

  • Das Attribut controls zeigt die Standard-Wiedergabesteuerung an;

  • Wenn der Browser des Benutzers das Videoelement nicht unterstützt, wird eine Ersatzmeldung angezeigt.

Häufig verwendete Attribute für das HTML-Videoelement sind:

  • autoplay : startet die Videodatei automatisch, sobald die Seite geladen wird;

  • loop : lässt die Videodatei kontinuierlich wiederholen;

  • muted : schaltet den Ton standardmäßig stumm;

  • volume : gibt die Standardlautstärke für die Audiodatei an, von 0.0 (stumm) bis 1.0 (volle Lautstärke);

  • poster : gibt die URL eines Bildes an, das als Videovorschaubild angezeigt wird, bevor das Video abgespielt wird;

  • width und height : gibt die Breite und Höhe des Videoplayers in Pixeln an.

Hier ist ein Beispiel, das die Verwendung all dieser Attribute demonstriert:

html

index.html

copy

Hinweis

Zusätzlich gibt es viele JavaScript-Bibliotheken und APIs, die erweiterte Funktionen für das Abspielen und Bearbeiten von Videoinhalten im Web bereitstellen.

question mark

Welche der folgenden Aussagen zu den Elementen <audio> und <video> in HTML ist korrekt?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 4. Kapitel 5

Fragen Sie AI

expand
ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

course content

Kursinhalt

Ultimatives HTML

Ultimatives HTML

1. Verständnis der Webentwicklung
3. HTML-Dokumentstruktur
4. Arbeiten mit Medien und Tabellen

book
Einbetten von Audio und Video für Multimediale Inhalte

Audio-Einbettung

Das <audio>-Element ermöglicht das Einbinden von Audiodateien auf einer Webseite. Hier ein Beispiel:

html

index.html

copy

In diesem Beispiel:

  • Das <audio> -Element enthält ein <source> -Element, das die URL und den Dateityp der Audiodatei angibt. Häufig unterstützte Formate sind MP3 und OGG;

  • Das Attribut controls zeigt Standard-Steuerelemente wie Wiedergabe, Pause und Lautstärke an;

  • Falls der Browser des Nutzers das Audio-Element nicht unterstützt, wird eine Ersatzmeldung angezeigt.

Zusätzliche Attribute, die häufig mit dem HTML-Audio-Element verwendet werden, sind:

  • autoplay : startet die Wiedergabe der Audiodatei, sobald die Seite geladen wird;

  • loop : lässt die Audiodatei kontinuierlich in einer Schleife abspielen;

  • muted : schaltet den Ton der Audiodatei standardmäßig stumm;

  • volume : legt die Standardlautstärke der Audiodatei fest, von 0.0 (stumm) bis 1.0 (volle Lautstärke).

Hier ist ein Beispiel, das die Verwendung all dieser Attribute demonstriert:

html

index.html

copy

Videoeinbettung

Sie können Videodateien auf einer Webseite mit dem <video>-Element einbetten. Betrachten Sie das folgende Beispiel:

html

index.html

copy

In diesem Beispiel:

  • Das <video> -Element enthält ein <source> -Element, das die URL und den Dateityp der Videodatei angibt. Häufig unterstützte Formate sind WebM, MP4 und OGG;

  • Das Attribut controls zeigt die Standard-Wiedergabesteuerung an;

  • Wenn der Browser des Benutzers das Videoelement nicht unterstützt, wird eine Ersatzmeldung angezeigt.

Häufig verwendete Attribute für das HTML-Videoelement sind:

  • autoplay : startet die Videodatei automatisch, sobald die Seite geladen wird;

  • loop : lässt die Videodatei kontinuierlich wiederholen;

  • muted : schaltet den Ton standardmäßig stumm;

  • volume : gibt die Standardlautstärke für die Audiodatei an, von 0.0 (stumm) bis 1.0 (volle Lautstärke);

  • poster : gibt die URL eines Bildes an, das als Videovorschaubild angezeigt wird, bevor das Video abgespielt wird;

  • width und height : gibt die Breite und Höhe des Videoplayers in Pixeln an.

Hier ist ein Beispiel, das die Verwendung all dieser Attribute demonstriert:

html

index.html

copy

Hinweis

Zusätzlich gibt es viele JavaScript-Bibliotheken und APIs, die erweiterte Funktionen für das Abspielen und Bearbeiten von Videoinhalten im Web bereitstellen.

question mark

Welche der folgenden Aussagen zu den Elementen <audio> und <video> in HTML ist korrekt?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 4. Kapitel 5
Wir sind enttäuscht, dass etwas schief gelaufen ist. Was ist passiert?
some-alt