Kursinhalt
Einführung in Python
Einführung in Python
Python-Wörterbücher
Ein Wörterbuch ist eine Datenstruktur, die Werte mithilfe von Schlüsseln speichert, die Zeichenfolgen, Zahlen, Tupel oder andere unveränderliche Typen sein können. Wörterbücher organisieren Daten in Schlüssel-Wert-Paare, was sie zu einem leistungsstarken Werkzeug für die effiziente Datenabfrage macht.
- Sie können jeden unveränderlichen Typ als Schlüssel eines Wörterbuchs verwenden;
- Tupel können als Schlüssel dienen, aber nur, wenn sie Zeichenfolgen, Zahlen oder andere Tupel enthalten;
- Ein Wörterbuch kann keine doppelten Schlüssel haben, jeder Schlüssel muss eindeutig sein.
- Wörterbücher werden in geschweifte Klammern
{}
eingeschlossen.
Wenn Sie Informationen über verschiedene Länder speichern möchten, können Sie Ländernamen als Wörterbuchschlüssel verwenden, wobei die Werte als Tupel gespeichert werden.
# Create dictionary countries_dict = {'USA': (9629091, 331002651), 'Canada': (9984670, 37742154), 'Germany': (357114, 83783942)} # Printing dictionary print(countries_dict)
Sie greifen auf Wörterbuchwerte mithilfe ihrer Schlüssel zu. Wenn der Schlüssel wie in unserem Beispiel eine Zeichenfolge ist, stellen Sie sicher, dass Sie ihn in Anführungszeichen setzen. Ähnlich wie beim Indizieren von Listen oder Tupeln platzieren Sie den Schlüssel in eckigen Klammern, um den entsprechenden Wert abzurufen.
# Dictionary countries_dict = {'USA': (9629091, 331002651), 'Canada': (9984670, 37742154), 'Germany': (357114, 83783942)} # Information about Canada print(countries_dict["Canada"])
Danke für Ihr Feedback!