Kursinhalt
Matlab-Grundlagen
Matlab-Grundlagen
Verständnis von Matrizen und Matrixmultiplikation
Matlab steht tatsächlich für matrix laboratory (Matrixlabor), und eine seiner Hauptfunktionen ist die hochmoderne Fähigkeit, rechnerisch aufwendige Matrixprodukte und Inverse zu berechnen! Hier wird das Programmieren für einen Moment beiseitegelassen, um ein Fundament zu schaffen, das erklärt, was Matrizen sind und was ihre Multiplikation bedeutet, damit Sie verstehen, wie und wann diese Aspekte in einer enormen Vielfalt von Programmieranwendungen auftreten.
Das Verständnis abstrakter mathematischer Strukturen erfordert keine Berechnungen, jedoch bleiben die Konzepte absichtlich abstrakt (verallgemeinert), um ihre Anwendbarkeit zu maximieren. Das im Video gezeigte Strukturdiagramm sowie eine separate PDF mit Beispielen werden bereitgestellt, um beim Nachdenken zu unterstützen und als Hilfestellung für die Anwendungen in den folgenden Kapiteln.
Aufgabe
Falls Sie Schwierigkeiten mit einem der Konzepte im Video hatten, besteht Ihre Aufgabe darin:
Nehmen Sie sich Zeit, das bereitgestellte Diagramm und die Beispiele zu überprüfen und/oder ein bestimmtes Thema online zu recherchieren;
Sehen Sie sich das Video erneut an, mit dem Ziel, sich mit den Inhalten vertrauter zu machen und die Aussage der Hauptergebnisse zu verstehen, die wir in den Anwendungen der verbleibenden Kapitel verwenden werden:
Sobald Basen gewählt wurden: Jede lineare Abbildung wird durch eine eindeutige Matrix dargestellt, und jede Matrix repräsentiert eine eindeutige lineare Abbildung;
Matrixmultiplikation liefert die eindeutige Matrix, die die Verknüpfung der beiden durch die Matrizen im Produkt dargestellten Abbildungen beschreibt.
Ein tieferes Verständnis des Inhalts eröffnet Ihnen auf natürliche Weise mehr Möglichkeiten in Ihren Programmieranwendungen.
Rekursive Programmierung kann, ähnlich wie while-Schleifen, bei einem Fehler schnell in einen Teufelskreis geraten. Wenn das Programm zu lange läuft, Ctrl
+ C
oder Cmd
+ C
im Befehlsfenster drücken, um die Ausführung zu stoppen, und den Code erneut analysieren.
Es kann erforderlich sein, dass alle versteckten Systemdateien am Anfang der Liste im Verzeichnis, das von der dir-Funktion zurückgegeben wird, erscheinen. Dies sollte normalerweise der Fall sein. Falls nicht, muss eine kreative Methode gefunden werden, um sie aus den rekursiven Aufrufen auszuschließen. Lange Programmlaufzeiten deuten auf dieses Problem hin.
Danke für Ihr Feedback!